Biomasse zur Energiegewinnung
Biomasse zur Energiegewinnung
Holz verbrennt als nachwachsender Rohstoff CO2-neutral, solange nicht mehr Holz verbrannt wird als nachwächst. Es wird genau so viel CO2 freigesetzt, wie die Bäume zuvor der Atmosphäre entnommen haben. Das gilt allerdings nicht für Urwälder, die in Nutzwälder oder gar Wüsten oder Palmholzplantagen verwandelt werden. Bei dieser Umwandlung wird außer dem CO2 aus den lebenden Bäumen auch noch jede Menge CO2 freigesetzt, dass bisher im Totholz oder in der Humusschicht gespeichert war.
Stückholz-Vergaserkessel haben einen hohen Entwicklungsstand erreicht. Wird ein solcher Kessel mit einem großen (Solar-)Speicher mit mindestens 50 Liter Volumen je kW Heizleistung ausgestattet, muss er bei gutem Wärmeschutz des Hauses maximal einmal täglich bedient werden. Idealerweise wird er durch eine Solaranlage ergänzt, damit im Sommer nicht geheizt werden muss. Die Solaranlage bringt eine Holzeinsparung von 10-35%, je nach Wärmebedarf des Hauses und Größe der Anlagen. Für Notfälle kann man den vorhandenen Kessel bestehen lassen, eine Luftwärmepumpe oder notfalls auch einen Elektroheizstab einbauen, damit das Haus bei Abwesenheit nicht auskühlt (Winterurlaub).
Es ist günstig, das Haus mit einem guten Wärmeschutz zu versehen, einerseits um den Holzverbrauch zu minimieren, andererseits, um die Heizung mit möglichst niedriger Temperatur zu betreiben. Letzteres sorgt dafür, dass die Verluste vermindert werden und die Wärme aus dem Speicher länger ausreicht, um das Haus warm zu halten.
Biogas aus landwirtschaftlichen Abfallstoffen kann zur Erzeugung von Strom und Wärme genutzt werden und verbrennt ebenfalls weitgehend klimaneutral.
Der regengeschützte Holz-Lagerraum sollte mindestens 3-4 mal so groß sein, wie der jährliche Holzbedarf.