Blog: Abenteuer Elektromobil
2013-10-30 11:31:00
Veranstaltung zur Elektromobilität im Nordwesten in Wildeshausen
Da wir uns für die Ergebnisse der Studie der Universität Bremen zur Elektromobilität in der Metropol-Region Oldenburg-Bremen interessierten, meldeten wir uns zur Abschlussveranstaltung in Wildeshausen an. Im Rahmen eines Forschungsprojektes testeten Unternehmen und Kommunen Elektromobile in ihrem jeweiligen Tätigkeitsbereich. Die Ergebnisse bewiesen, dass Elektromobilität im Bereich von örtlich agierenden Unternehmen und Betrieben sowie kommunalen Verwaltungen eine alltagstaugliche Alternative zur herkömmlichen Antriebsart darstellt. Die Reichweite wurde hier nicht nur von den Teilnehmenden der Veranstaltung als Problem thematisiert, auch für uns war dieses Problem erstmals zu lösen. Wir stellten sehr schnell fest, dass die vom Hersteller Daimler angegebene Reichweite von 145 km selbst bei sehr sparsamer Fahrweise nicht zu schaffen ist. Realistisch sind vielmehr 70 km (bei strengem Frost mit Heizung) bis 125 km (bei Temperaturen um +10 °C). Und das auch nur bei sparsamer Fahrweise (z.B. nicht über 100 km/h etc.)!
Für die Fahrt nach Wildeshausen und zurück (94 km) musste ein Besuch bei Verwandten in Ganderkesee eingeplant werden, um an der Schuko-Steckdose die fehlenden ca. 15 km oder (drei kWh Ökostrom = 0,80 €) in 2 Stunden nachzuladen. Eine Flasche Sekt wurde zur Feier des ersten privaten auswärtigen Tankens als Dankeschön überreicht.
Und für zukünftiges Tanken bei Privatleuten haben wir immer kleine Geschenke an Bord, denn wer nimmt schon 1-2 € für den Strom?